soll weitgehend mittels 3D Druck hergestellt werden. Ob die Kegelräder und die Wellengelenke den Belastungen standhalten wird bei der IWR festgestellt werden ….
Die zweite Testfahrt mit Bloody Mary…
brachte die Erkenntnis, dass die gewählte Übersetzung zur gewählten Schraube passt.
Durch die Verformung der Tretlagerstütze nimmt bei Belastung die Spannung der Kette ab. Dieser Umstand sollte sich durch einen Kettenspanner beheben lassen.


Mit veränderter Übersetzung…
sollte Bloody Mary nun leichter zu treten sein….


Mit einem Dreamteam bei Traumwetter…
machen Testfahrten große Freude.
Die Übersetzung war nicht optimal gewählt. Ein Umstand, der sich leicht beheben läßt.
Im Zuge der Projektwoche…
wurden die Querträger von Bloody Mary erneuert, die Tretlagerstützen gestrichen, die Sitze renoviert.
Der neue Antriebsstrang…
für Bloody Mary wird bald fertig.
Die Sitze sind an neuer Position montiert. Die Pedallagerungen ebenso.


Die nächste IWR kommt bestimmt…
daher wird Bloody Mary überarbeitet.
Die Sitze werden auf die Rümpfe montiert. Als Antrieb wird – wie bei der IWR 2015 in Berlin – eine Schraube verwendet werden.
Neue Längsträger…
für Woody Mary. Durch ungeschickte Planung hatten die Längsträger eine zu geringe Torsionssteifigkeit. Ein unzulässige großer Verdrehwinkel führte bei hohen Belastungen zu einem Herausspringen der Kette.
Zumindest theoretisch haben die neuen Längsträger eine deutlich höheres polares Flächenträgheitsmoment 😉
Neue Rümpfe …
für Woddy Mary.
Die alten Rümpfe waren undicht und (zu) schwer. Daher mussten neue Rümpfe her …
An Steely Mary …
wird weiter gefertigt. Die neuen Rümpfe sind schön und schwer 🙂